Lösungshilfe für „Der Tempel des Drachen“

Hier findest du Tipps für „Der Tempel des Drachen“, falls du einmal nicht weiterkommen solltest oder deine Antwort überprüfen möchtest. Logischerweise gilt: Vorsicht, Spoiler!

Einklappbarer Inhalt

Karte 6

Eine goldene kreisförmige Scheibe, die an einen aztekischen Kalender erinnert. In der Mitte ist ein Gesicht mit traditionellen Mustern abgebildet. Der Kreis ist in mehrere Ringe unterteilt, die mit Symbolen und Glyphen gefüllt sind. Ein Symbol im äußeren Ring links unten ist rot umkreist. Das Bild hat einen antiken und kulturellen Charakter.

Karte 11

Ein Raster mit 6x6 Feldern, die goldene, verzierte Kacheln enthalten. Jedes Feld zeigt eine Zahl zwischen 1 und 6, farblich unterschiedlich hervorgehoben (rot oder grau). Die Umgebung hat eine antike, gealterte Optik

Karte 18

Ihr benötigt die Gegenstandskarte 14. Diese ergibt zusammen mit 33 als Lösung 44.

Karte 19

Ein Puzzle mit vier 4x4-Rastern, die farbige Kacheln enthalten (grün, gelb, braun). Die beiden linken Raster sind rot umrandet und mit den Zahlen 10 (oben) und 8 (unten) markiert. Die rechten Raster tragen die Zahlen 6 (oben) und 2 (unten). Der Hintergrund hat eine gealterte, pergamentartige Optik.

Die Lösung ist 18.

Karte 20

Ein labyrinthartiges Puzzle mit orangefarbenen Gängen, bei dem die Zahl 13 in der Mitte und die Zahl 17 am linken Rand markiert sind. Ein roter Pfad zeigt den Weg von der Zahl 17 zur Mitte des Labyrinths. Der Hintergrund hat eine antike, gealterte Optik.

Karte 21

Ein steinernes Relief mit einem Gesicht, dessen herausgestreckte Zunge eine vertikale Reihe von Symbolen zeigt: ein Quadrat, ein Dreieck, eine Raute und ein Kreis, jeweils rot eingefärbt. Neben den Symbolen stehen die Zahlen 12, 33, 57 und 19. Unten auf dem Bild liegen vier steinerne Formen (Dreieck, Kreis, Rechteck und Quadrat) auf einem roten Untergrund.

Karte 22

Ein dekorativer goldfarbener Schrank mit einem rechteckigen Muster auf der Vorderseite. Innerhalb des Musters befinden sich Zahlen (2, 3, 4, 5) in verschiedenen Feldern. Rote Linien verbinden einige der Felder und bilden ein geometrisches Muster. Der Hintergrund zeigt eine gealterte, steinerne Umgebung.

Die Lösung ist 14.

Karte 24

Die Lösung ist 18.

Karte 25

Ein Bild mit mehreren goldenen Artefaktteilen, die auf einem Haufen goldener Münzen liegen. Jedes Artefaktteil ist nummeriert (z. B. 8, 12, 34) und zeigt unterschiedliche Muster und Symbole. Ein roter Kreis hebt das Artefakt mit der Nummer 34 hervor. Unten rechts ist eine Zeichnung eines vollständigen Artefakts in einem Buch dargestellt.

Karte 26

Ein Puzzle mit zwei goldenen Sockeln, auf denen jeweils sechs farbige Knöpfe (blau, grün, gelb, rot) angebracht sind. Unten ist ein Hinweisblatt mit Zahlen (7, 1, 5, 9) und zugehörigen Knöpfen abgebildet. Zwei Linien – blau und orange – verbinden die Knöpfe auf den Sockeln mit den Hinweisen. Der Hintergrund zeigt eine steinerne, gealterte Umgebung.

Die Lösung ist 12.

Karte 27

Ein mathematisches Rätsel mit gezeichneten Köpfen im Stil von Stammesmasken. Jede Maske hat eine zugehörige Zahl, die in Rot über ihr steht. Die Rechnungen kombinieren diese Masken mit Pluszeichen und führen zu Ergebnissen. Unten ist das finale Ergebnis: eine Maske mit der Zahl 20. Das Bild hat einen antiken Hintergrund und scheint ein Logik- oder Denkspiel darzustellen.

Karte 28

Ein gelbliches Raster mit 7x7 Feldern, das an den Rändern mit Zahlen beschriftet ist. Oben sind kleinere Rasterskizzen abgebildet. Auf dem großen Raster sind rote Markierungen: drei Rechtecke und ein rotes X in der Mitte des Rasters. Die Zahlen an den Rändern scheinen Zählwerte darzustellen. Das Bild erinnert an ein Logik- oder Rätselspiel

Der Mittelpunkt der größten Platte liegt auf den Koordinaten 3|3, weiter geht es also auf Karte 33.

Karte 30

Ein Puzzle-Raster mit 4x4 Feldern, in dem rote Linien durch die Felder verlaufen und sich an einigen Stellen kreuzen. Unten befindet sich eine Auswahl von vier Kurvensegmenten mit den Zahlen 12, 5, 23 und 46. Die Zahl 5 ist rot markiert. Der Hintergrund zeigt einen Verlauf von Gelb zu Grün mit einer Wasserstruktur am unteren Rand.

Die Lösung ist 5.

Karte 32

Ein pergamentartiges Raster mit Reihen und Spalten, die mit verschiedenen Symbolen gefüllt sind (z. B. Auge, Hand, Pyramide, Baum, Tierkopf). Einige Symbole sind mit roten Kreuzmarkierungen durchgestrichen. Unten sind ein Totenkopf und ein Krug als Symbole abgebildet.

Karte 36

Ein Puzzle mit einem Gitter aus 5x5 Feldern, von denen einige grau schraffiert sind. Das Gitter ist rot umrandet und diagonal in zwei Hälften geteilt. Rechts befinden sich mehrere orangefarbene Puzzle-Teile in verschiedenen Formen, die in das Gitter eingesetzt werden können. Der Hintergrund hat eine holzartige Struktur

Karte 38

Ein Raster mit 14 Spalten (A bis N) und 9 Reihen (1 bis 9). Die Felder sind mit farbigen Dreiecken markiert: Rot, Blau, Gelb, Grün und Lila. Jedes Farbfeld ist in einer Legende unten mit den entsprechenden Koordinaten im Raster beschrieben. Der Hintergrund hat eine gealterte, pergamentähnliche Optik.

Die Lösung ist 42.

Karte 41

Ihr benötigt die Gegenstandskarte 47. Diese ergibt zusammen mit 1 als Lösung 48.

Karte 45

Ein goldenes Raster mit 16 Feldern, die jeweils runde Symbole enthalten. Im oberen Bereich sind rote, L-förmige Linien sichtbar, während im unteren Bereich Uhrzeiger in verschiedenen Ausrichtungen abgebildet sind