
Lösungshilfe für „Im Labyrinth des Minotaurus“
Hier findest du Tipps für „Im Labyrinth des Minotaurus“, falls du einmal nicht weiterkommen solltest oder deine Antwort überprüfen möchtest. Logischerweise gilt: Vorsicht, Spoiler!
Einklappbarer Inhalt
1. Dezember: Tipp 1
Schau dir die rechte Seite an. Oberhalb der Skizze des Schiffes findest du die Schablone für ein Fernrohr. Schneide sie aus oder übertrage sie genau auf ein passendes Papier. Rolle dein Papier anschließend zusammen, um ein Fernrohr zu erhalten. Kannst du so herausfinden, wer sich an Bord befindet?
1. Dezember: Tipp 2
Der Text gibt einen weiteren Hinweis: Hilke stellt das Fernrohr auf fünffache Vergrößerung. Siehst du die Pfeile auf der Schiffsskizze?
1. Dezember: Lösung
Das ausgeschnittene Element kann zu einem Fernrohr zusammengerollt werden. Legt man das passend gerollte Fernrohr (fünffache Vergrößerung) auf die Pfeile der Skizze, ergeben sich die Buchstaben L-E-V-I.
2. Dezember: Tipp
Schau dir Text und Dokumente auf dieser Seite genau an. Welche Häfen auf der Karte kommen noch in Frage?
2. Dezember: Lösung
Das Schiff, auf dem sich Hilke und Kleon befinden, führt nach Megalo Kastro, das auch Candia genannt wurde. Das Schiff, auf dem sich Eliphas Lévi befindet, dreht in westliche Richtung ab, und steuert einen anderen Hafen an. Der Hafen von Palaiokastro wurde laut dem halb verdeckten Zeitungsartikel zerstört. Somit bleibt nur noch Linoperamata.
3. Dezember: Tipp 1
Die Nachricht ist verschlüsselt! Doch ein kleiner Hinweis gibt dir einen Tipp.
3. Dezember: Tipp 2
Der kleine Pfeil zeigt von D nach A. Wenn aus D ein A wird, was wird dann aus den übrigen Buchstaben?
3. Dezember: Lösung
Der Text ist mit einer klassischen Caesar-Verschlüsselung chiffriert. Buchstaben (und Zahlen) müssen um drei Stellen zurückverschoben werden, sodass aus D ein A wird.
Auf dem Zettel steht: Kommt direkt zur Höhle im Süden (...) Folge dem Dreieck. Der Code für das Schloss ist 124…
4. Dezember: Tipp 1
Kleon hat bereits Erfahrung mit solchen Wesen. Wo würde er seine Erfahrungen aufschreiben?
4. Dezember: Tipp 2
Schau ins Bestiarium am Ende des Buches. Die Geschichte der Daktylen gibt dir einen Hinweis darauf, mit welchen Materialien und Dingen sie assoziiert werden.
4. Dezember: Lösung
Die idäischen Daktylen gelten als Entdecker und erste Bearbeiter von Eisen, die den Menschen die Schmiedekunst lehrten. Ein kunstvoll geschmiedetes Messer bietet sich als Opfergabe an.
5. Dezember: Tipp 1
Schau auf die letzten Seiten des Buches. Dort findest du Abbildungen der Scherben.
5. Dezember: Tipp 2
Setze die Scherben zu einem passenden Relief zusammen.
5. Dezember: Lösung
Es gibt mehr Scherben als nötig. Aus den richtigen Scherben setzt sich ein Relief mit der Bezeichnung »Potnia theron« zusammen.
6. Dezember: Tipp
Finde die kürzeste Strecke.
6. Dezember: Lösung
Der kürzeste Weg ist 32 Kilometer lang.
7. Dezember: Tipp 1
Kleon hat ein weiteres Tor entdeckt, das nicht so stark bewacht wird.
7. Dezember: Tipp 2
Wo geht die Sonne unter?
7. Dezember: Lösung
Kleon deutet auf ein weiteres Tor, das im Westen liegt (wo die Sonne untergeht).
8. Dezember: Tipp 1
Da war doch ein Zettel vor einigen Tagen, auf dem von einem Code für ein Schloss die Rede war?
8. Dezember: Tipp 2
Der Code auf dem Zettel ist ebenso chiffriert wie der Text. Beachte zudem die Regeln des defekten Schlosses.
8. Dezember: Lösung
Da das Schloss defekt ist, kommt nur eine Kombination in Frage. Die Hinweise dazu findest du im Text: Die ersten drei Zahlen stehen auf dem Zettel vom 3. Dezember, der am Schiff hing. Natürlich sind die Zahlen ebenso wie die Buchstaben um 3 Stellen versetzt. Der Lösungscode beginnt also mit 124.
Dreht man eines der drei mittleren Räder (in der Abbildung auf 7, 9 und 6 eingestellt), wandern die beiden anderen in die gleiche Richtung. Sie müssen also alle gleich weit gedreht werden. Stellt man für die zweite und dritte Ziffer wie auf dem Zettel genannt die 2 und die 4 ein (7 wird zu 2, 9 wird zu 4), wird daher automatisch aus der 6 eine 1.
Die letzte Ziffer klemmt und muss daher auf 3 stehen bleiben.
Die Lösung ist 12413.
9. Dezember: Tipp 1
Das Labyrinth lässt sich nicht auf herkömmlichem Weg durchqueren. Du musst »nach oben« klettern, wie Hilke und Kleon.
9. Dezember: Tipp 2
Falte das Blatt mit dem Labyrinth, um aus den zwei Symbolen im Labyrinth einen Pfeil zu machen, der nach oben zeigt, also um »nach oben zu klettern«, wie im Text erwähnt. Suche nun deinen Weg.
9. Dezember: Lösung
Hilke und Kleon finden den Ausgang nur, weil sie nach oben klettern. Falte das Blatt so, dass die beiden halben Pfeile im Labyrinth einen ganzen Pfeil ergeben. Durch das so veränderte Labyrinth gelangst du »kletternd« zum Ausgang, dem »Stierkopf«.
10. Dezember: Tipp 1
Die fünf Hebel steuern die Positionen der über ihnen liegenden Reihe.
10. Dezember: Tipp 1
Es gibt drei verschiedene Schalter-Positionen: oben (1), mittig (2) und unten (3).
10. Dezember: Lösung
Im Text ist die Funktionsweise der Schaltplatte erläutert: Die fünf Hebel steuern die Positionen der über ihnen liegenden Reihe. Im Ausgangszustand ist der erste Hebel in mittlerer Position (2), der zweite Hebel in oberer (1), der dritte in unterer (3). Die Hebel müssen so eingestellt werden, dass eine durchgehende Verbindung von einem Hebel zur »Tür« hergestellt wird. Die richtige Schalterstellung ist unten - unten - Mitte - Mitte - oben, also 3-3-2-2-1.
11. Dezember: Tipp 1
Zähle die Blumen und Vögel auf dem Bild.
11. Dezember: Tipp 2
Du musst die Lösung in römischen Ziffern schreiben.
11. Dezember: Lösung
Schau genau hin und finde alle Blumen und Vögel im Bild. Es sind 31 Blumen und 18 Vögel. In römischen Ziffern entspricht dies XXXI und XVIII.
12. Dezember: Tipp 1
Das Bestiarium hilft dir, dieses Rätsel zu lösen.
12. Dezember: Tipp 2
Hilke gab am 10. Dezember einen Hinweis auf die Lösung!
12. Dezember: Lösung
Hilke sprach am 10. Dezember mit Kleon über die Bedeutung von Namen: »Viele magische Kreaturen scheinen einen wahren Namen zu besitzen. Albrecht erwähnte, dass ihm die Namen der Verstorbenen bei der Austreibung ruheloser Seelen geholfen haben. «Die Lösung ist daher, ihn mit seinem Namen anzusprechen, den du im Bestiarium finden kannst.
13. Dezember: Tipp 1
Übersetze die Glyphen. Die Erklärung dazu findest du am Anfang des Buches.
13. Dezember: Tipp 2
Kannst du Buchstaben so umstellen, dass sich die Bedeutung des Satzes verändert?
13. Dezember: Lösung
Werden im letzten Wort fünf Glyphen umgestellt, wird der Satz »Dieses Verlies dich auf ewig gebaendigt« zu »Dieses Verlies dich auf ewig begnadigte«.
14. Dezember: Tipp 1
Schau dir die Unterlagen auf dem Schreibtisch genau an.
14. Dezember: Tipp 2
Zwei Ziele kannst du anhand der Unterlagen ausschließen.
14. Dezember: Lösung
Es ist A: In Hofgeismar liegt das Refugium, dessen Kontrolle die Gesellschaft übernehmen will.
15. Dezember: Tipp 1
Betrachte das Bild. Worauf kann Hilke schießen, um den Magier abzulenken?
15. Dezember: Tipp 2
Mächtige Magier können sich kugelfest machen und sind so durch Schüsse kaum zu verletzen. Doch Hilke hat eine Idee, wie sie Éliphas Lévi Zahed überrumpeln kann.
15. Dezember: Lösung
Auf den Kopf des Magiers zu schießen, würde nicht funktionieren. Auch das Weinglas hätte keinen großen Effekt. Schießt Hilke jedoch auf die Kette, fällt der Kronleuchter herab und begräbt Éliphas Lévi Zahed unter sich.
16. Dezember: Tipp 1
Du musst manche Türen mehrmals durchqueren.
16. Dezember: Lösung

17. Dezember: Tipp 1
Schau dir genau die Bärte der Schlüssel an und vergleiche sie mit dem Schloss.
17. Dezember: Lösung
Nur Schlüssel 2 passt genau ins Schloss. Richtig ist daher Lösung A: 1 oder 2.
18. Dezember: Tipp 1
Lag da nicht ein passender Zettel auf dem Schreibtisch am 14. Dezember?
18. Dezember: Tipp 2
An welchem Hafen legte das Schiff der Gesellschaft noch gleich an? (Kapitel vom 3. Dezember).
18. Dezember: Lösung
Der Hinweis zur Lösung steht auf einem Zettel auf dem Schreibtisch am 14. Dezember: Passage des Wächters nur dem innersten Kreis gestattet! Wenn erforderlich: Sonnenuntergang über der »Hafenstadt unserer Ankunft«.
Der Name der »Hafenstadt unserer Ankunft« bezieht sich auf den Ort, an dem das Schiff der Gesellschaft anlegt, also Linoperamata (3. Dezember)
Die Lösung ist: »Sonnenuntergang über Linoperamata«.
Einklappbarer Inhalt
19. Dezember: Tipp

Lege dir am besten eine Tabelle an, um die Eigenschaften aller Tore darzustellen und so die Lösung zu finden.
19. Dezember: Lösung

20. Dezember: Tipp
Gehe sämtliche Zettel durch und vergleiche die Zahlen miteinander.
20. Dezember: Lösung
6-4-1-2
21. Dezember: Tipp
Die abgebildeten Zahnräder müssen so auf die Fassungen a-h gesteckt werden, dass sie sich drehen können und nicht blockieren.
21. Dezember: Lösung
Die Fassungen a, c, d und e haben jeweils nur ein Rad, das auf sie gesteckt werden kann. Die übrigen müssen passend angeordnet werden. Es gibt nur eine Möglichkeit, die Zahnräder anzuordnen, ohne dass sie sich blockieren und sich nicht drehen lassen. In dieser Kombination hält die Fassung h das kleinste Zahnrad.
22. Dezember: Tipp
Betrachte die Knoten genau. Nur einer von ihnen löst sich auf, wenn man an beiden Enden zieht.
22. Dezember: Lösung
Es ist Knoten A. Die beiden anderen Knoten lassen sich nicht einfach durch ziehen an beiden Enden lösen.
23. Dezember: Tipp
Übersetze die Glyphen mit der Schablone aus der Einleitung. Einen Hinweis zur richtigen Reihenfolge der Buchstaben liefert dir der Käfig.
23. Dezember: Lösung

Die Glyphen müssen zunächst übersetzt werden. Die Reihenfolge geben die Symbole am unteren Ende des Käfigs vor: »Mit Frost gebunden, im Feuer entschwunden«.
Um den Bann zu brechen, ist also Feuer notwendig. Dafür eignet sich nur Antwort B »Mit einer Fackel«.
Gelöst? Neuen Nervenkitzel gibt es hier:
-
Ausverkauft
Escape Room. Patient 13
Normaler Preis €14,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Escape Room. Das Hotel der tausend Augen
Normaler Preis €14,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Im Labyrinth des Minotaurus
Normaler Preis €14,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Escape Room. Christmas Cruise – Kreuzfahrt in den Tod
Normaler Preis €14,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro