
Gutes tun in der Weihnachtszeit – wann, wenn nicht jetzt?
Weihnachten für Alle!
Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Fürsorge – und doch hört diese viel zu oft an der eigenen Haustüre auf.
Gerade in der Vorweihnachtszeit kann es leicht passieren, dass man in all dem Adventstrubel und Festvorbereitungen vergisst, dass es weltweit viele Menschen gibt, denen es nicht so gut geht wie einem selbst.
So traurig das auch ist, so kann doch jeder einzelne von uns etwas tun, das Weihnachten für so viele Menschen wie möglich ein schönes Fest wird. Oft kann man schon mit Kleinigkeiten eine ganze Menge tun und für Veränderung sorgen.
Wir haben einige Tipps und Möglichkeiten für dich gesammelt, was man effektiv für Andere tun kann:
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ (Erich Kästner)
1. Wie geht es deinen Freunden?
Schaue dich in deinem Bekanntenkreis einmal um. Was machen deine Freunde, Verwandten und Kollegen über die Weihnachtsfeiertage? Nicht alle Menschen haben eine große Familie, mit der sie feiern können und man lädt sich selbst ungern zu jemand anderem an Weihnachten ein. Übernimm das doch!
Feier eine richtige Weihnachtsparty und lade so viele unterschiedliche Menschen wie möglich dazu ein. Das muss nicht zwangsläufig an Heilig Abend sein. Du wirst sehen, dass du damit vielen Menschen eine Freude machst und keiner muss die Feiertage alleine verbringen.
2. Verschenke Zeit und lies vor
Die Wissenschaft ist sich einig: das Vorlesen ist für die frühkindliche Förderung eines der wichtigsten Instrumente überhaupt. Kinder, denen vorgelesen wird, profitieren auf vielen Ebenen enorm davon. Es fällt ihnen nicht nur leichter, sich selbst mit Texten zu beschäftigen, wovon insbesondere die Schulnoten profitieren, sondern auch die sozialen Kompetenzen werden nachweislich gestärkt: Kinder, denen vorgelesen wird, nehmen andere viel leichter mit in die Gemeinschaft auf. Auch das Gefühl für Gerechtigkeit wird nachweislich gestärkt.
Hilf mit, dass so viele Kinder wie möglich von diesem großen Wert des Vorlesens profitieren können und lies selbst vor, indem du dich ehrenamtlich engagierst. Das geht meist viel leichter, als man denkt. Frag direkt bei einer Einrichtung wie z.B. einer Kindestagesstätte an und frag nach, ob Vorlese-Bedarf besteht. Wenn du dir mehr Unterstützung erhoffst, dann könntest du dir diese beispielsweise bei dem bundesweiten Netzwerk Vorlesen holen.
Tipp: Auch alte Menschen freuen sich über schöne Vorlesestunden. Wende dich an ein Altersheim und bringe durch deine Vorlesestunden die Menschen zusammen. Gemeinsam ist es doch am schönsten!
3. Bücher schenken
In den meisten Städten gibt es sie schon längst: die kostenlosen Bücherschränke. Das Prinzip ist ganz einfach: Du bringst Bücher mit und stellst diese in den Bücherschrank. Im Gegenzug kannst du dir selbst eine spannende Lektüre mitnehmen. Diese Bücherschrank-Initiativen ermöglichen vielen Menschen den Zugang zu Büchern und Literatur, die sonst keinen haben. Der ideale Zeitpunkt also für dich, um das Buchregal mal wieder auszusortieren! Wer mehr tun möchte, kann sich auch um eine Patenschaft bemühen und dafür sorgen, dass der Bücherschrank in einem guten Zustand bleibt.
4. Blut spenden
Blut spenden rettet Leben – im Schnitt ist jeder Dritte einmal im Leben auf Spenderblut angewiesen. Mittlerweile können mit einer Blutspende bis zu drei Patienten geholfen werden! Der Bedarf an Spenderblut ist nach wie vor hoch. Hilf mit, diesen abzudecken und geh zur Blutspende. Online kannst du ganz einfach herausfinden, wo und wann der nächste Blutspende-Termin stattfindet. Plane in etwa 60 min dafür ein.
Die eigentliche Spende dauert zwar nur etwa 10 min, aber wer zum ersten Mal Blut spendet, muss einen medizinischen Fragebogen ausfüllen und bekommt einen ärztlichen Mini-Check - ein toller Bonus für dich! Am Blutspende-Tag solltest du darauf achten, dass du nicht zu fettig gegessen hast und ausreichend (alkoholfreie) Flüssigkeit zu dir genommen hast. Erscheine nicht mit leerem Magen zu Blutspende, sonst können Kreislaufprobleme die Folge sein.
5. Weihnachtspakete verschicken
Es gibt viele verschiedene Organisationen, die eine Versandaktion anbieten, bei der du selbst Pakete packen und verschicken kannst. Suche dir einfach eine Aktion aus, bei der du dich wohl fühlst und die du gerne unterstützen möchtest. Schaue doch hier vorbei und lass dich inspirieren!
6. Geld spenden
Wenn dich die Weihnachtsvorbereitungen doch zu sehr in der Hand haben, um sich zeitlich zu engagieren, gibt es auch die Möglichkeit, Geld zu spenden und Menschen in der ganzen Welt zu helfen. Hier gibt es unzählige verschiedene Organisationen, die unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt haben.
Überleg dir, was dir wichtig ist. Wen möchtest du unterstützen? Und wo? Mit wem arbeitet die Organisation zusammen und welche Werte vertrittst du? Nimm dir die Zeit, ein Projekt herauszusuchen, das dich begeistert und wo du dir sicher bist, dass mit deinem Geld Gutes getan wird.
Für welche Möglichkeit du dich auch entscheidest, um anderen Menschen ein schönes Weihnachtsfest zu ermöglichen: Es ist toll, dass du dich engagierst und jeder noch so vermeintlich kleine Schritt kann helfen!
Alles rund um Weihnachten:
-
Ausverkauft
Escape Room. Patient 13
Normaler Preis €14,00 EURNormaler PreisGrundpreis / proAusverkauft -
Adventskalender in der Dose. Christmas Fitness
Normaler Preis €8,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Adventskalender in der Dose. 24 Entspannungsmomente für den Advent
Normaler Preis €8,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Adventskalender in der Dose. 24 Tage Yogaglück
Normaler Preis €8,99 EURNormaler PreisGrundpreis / pro