15 Ideen für lustige Wichtelstreiche

Entdecke 15 Ideen für kreative Wichtelstreiche. Leicht umzusetzen auch für deine Wichteltür!

Hier kommen unsere Top 15 kreativer Wichtelstreiche: 

1. Wo ist denn ...?: Der Wichtel liebt es Gegenstände aller Art zu verstecken. Wenn am Morgen plötzlich die Hausschuhe, ein Kuscheltier oder die Weihnachtsplätzchen fehlen, dann geh auf die Suche! Oft findest du die Dinge an den ungewöhnlichsten Orten wieder!

2. Sensationelle Partynacht mit allen Tonies: Huch, was machen denn die Toniefiguren vor der Wichteltür? Das sieht nach einer wilden Partynacht aus!

3. Der Wichtel war im Badezimmer: ... und hat eine ganz schöne Unordnung gemacht! Aus Klopapier einen Schneemann gebaut oder kleine Nachrichten mit Lippenstift auf dem Spiegel zählen zu seinen liebsten Streichen.

4. Am 2. Dezember ist Spekulatius-Tag! Der Wichtel hat Spekulatius gebacken (Mini-Spekulatius gibt es im Supermarkt) und für die Menschen auch welche da gelassen. Natürlich hat er ein kleines Chaos in der Backstube hinterlassen und nicht aufgeräumt. Im Mehl sind Stiefelspuren zu sehen. Alternativ kann der Wichtel auch fertigen Keksteig in den Kühlschrank legen.

5Treffen mit anderen Wichtelfreunden und Wichtelfreundinnen: Der Wichtel hat seine Wichtelfreunde aus anderen Familien eingeladen und ein großes Fest gefeiert. Zum Aufräumen war er viel zu müde. Jetzt müssen sich alle Wichtel und Wichtelinnen erstmal einen Tag ausruhen und erholen. Dieser Streich kann super mit anderen Eltern abgestimmt werden und verschafft eine kurze Wichtel-Pause. 

6. Was ist da wohl drin?: Der Wichtel übt Geschenke einpacken und hat die unmöglichsten Dinge verpackt! Errätst du, was sich hier verbirgt? Zahnbürsten, Klopapier oder andere Alltagsgegenstände eignen sich hervorragend. 

Illustration eines kleinen Weihnachtswichtels mit grünem, mit roten Sternen verziertem Zipfelhut. Der Wichtel trägt ein rot-weiß gestreiftes Oberteil und hält ein Geschenk in der Hand. Auf dem Rücken trägt er einen großen braunen Sack. Neben ihm liegt ein eingewickeltes Bonbon, und es sind kleine bunte Punkte verstreut. Die Szene wirkt festlich und verspielt.

Der Newsletter zum Wichtelclub

Jetzt anmelden und ab November mit vielen Tipps und Tricks entspannt in die Wichtelzeit starten!

Illustration eines Wichtels mit langem weißen Bart, roter Zipfelmütze mit Punkten und gestreifter Kleidung in Grün- und Rottönen. Der Wichtel hält einen kleinen Zweig mit Beeren und lächelt. Transparentem Hintergrund.

7. Farbenspektakel am Frühstückstisch: Diese Nacht war der Wichtel wohl besonders fleißig, denn am nächsten Morgen ist die Milch auf einmal bunt verfärbt. Einfach mit Lebensmittelfarbe die Milch in einem Glas einfärben und sich über erstaunte Gesichter freuen. 

8. Süßer Wichtelgruß: Der Wichtel nascht gerne und hinterlässt ab und an süße Grüße, z.B. eine Packung Gummibärchen in der Müslipackung, ein paar Nüsse auf dem Bücherstapel oder eine kleine Extraüberraschung in der Brotzeitbox.

9. So ein Chaos: Neben Schnürsenkeln verknotet der Wichtel auch sehr gerne Jackenärmel miteinander. Dieser Streich eignet sich hervorragend fürs Wochenende mit genug Zeit zum Entknoten.

10. AuwEI: Wer hat denn die Eier im Eierkarton gegen Überraschungseier ausgetauscht? Da kommt wohl nur einer in Frage!

11. Talentierter Künstler: Wer hat Mama denn auf dem Familienfoto einen Schnurbart gemalt und Papa mit einem Hut verschönert? Diese 'Verschönerungen' können mit einem abwischbaren Stift auf das Glas gemalt werden. Alternativ kann geklebt oder Sticker verwendet werden. 

12. Klopapier-Lametta: Nanu, der Tannenbaum ist aber komisch geschmückt. Da hat der Wichtel wohl einen ganz eigenen Geschmack und sein eigenes Klopapier-Lametta angebracht. (Bei diesem Streich bitte abwägen, ob er für dein Kind/Kinder geeignet ist.)

Illustration einer Wäscheleine mit vier aufgehängten, bunten Weihnachtsstrümpfen in unterschiedlichen Farben und Mustern. Die Leine ist mit kleinen Kugeln und Klammern dekoriert, vor transparentem Hintergrund.

13. Witziger Weckruf: Da lacht sich die Wichtelin bestimmt krumm, denn sie hat ein witziges Wecklied auf den Smart Speakern/Soundsystem eingestellt. Alternativ geht auch ein lustiger Weckruf auf dem Handy. So macht das Aufstehen Spaß!

14. Schneegestöber: Nicht nur draußen hat es geschneit, auch vor der Wichteltür türmen sich die Schneemassen aus Watte. Wer kann ihm beim Schneeschippen helfen?

15. Pfannkuchenparty: Der Wichtel hatte wohl mal wieder richtig Lust auf Pfannkuchen und euch einen fertigen Teig im Kühlschrank hinterlassen. Vielleicht hat euer Wichtel ausgefallene Belagideen und teilt euch diese in einem kurzen Brief mit. Das muss natürlich getestet werden!

  • Bastelszene mit einer Miniatur-Wichteltür aus Holzstäbchen, arrangiert auf einer hellen Holzoberfläche. Um die Tür herum liegen bunte Filzkugeln, rote Weihnachtskugeln, Holzperlen, Glitzersterne und weitere Bastelmaterialien. Die Szene vermittelt eine kreative und festliche Atmosphäre.

    DIY-Anleitung für deine Wichteltür

    Kein Wichtel ohne seine Wichteltür! Werde kreativ und bastle dir in drei Schritten deine ganz persönliche Wichteltür.

  • "Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Falttechnik einer Box. Die ersten vier Schritte zeigen skizzierte Bewegungen zum Falten eines Kartons. Im letzten Schritt (5) ist die fertige Box illustriert, beschriftet mit 'Wichtel Express' und dekoriert mit einem gemalten Briefschlitz. Unten dekorative Elemente mit Stechpalmenzweigen und roten Beeren. Copyright-Hinweis unten rechts: '© arsEdition, 2022'.

    Umzugskartons für den Wichtel

    Egal, auf welchem Weg der Wichtel ins Haus kommt, er hat mit Sicherheit etwas Gepäck dabei! Hier findest du eine DIY-Anleitung für wichtelige Umzugskartons.

  • "Leere Tabelle mit der Überschrift 'Mein Ablaufplan'. Die Tabelle ist in vier Spalten unterteilt: 'Tag', 'Beschreibung', 'Vorbereiten' und 'Seite'. Jede Zeile enthält gepunktete Linien zum Eintragen von Informationen. Unten rechts der Copyright-Hinweis: '© arsEdition, 2022'."

    Ablaufplan zum Ausfüllen

    Mit unserem Ablaufplan behältst du auch in der chaotischen Wichtelzeit den vollen Durchblick! Hier kannst du dir notieren was der Wichtel vor hat und welches Material du dafür benötigst.